Willkommen beim NABU Rhein-Erft

Der NABU Rhein-Erft ist mit fast 4.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in unserem Kreisgebiet. Wir verstehen uns als Anwälte für die Belange der Natur.

mehr


NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

 

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr



Aktuelle Meldungen

Frechen: Die NABUs packen im Biotop Rosmarpark an

Pulheim-Stommeln: Der Baumlehrpfad Stommeln soll schöner werden!

Arbeit mit Freischneider
Der Baumlehrpfad Stommeln soll schöner werden! Dazu organisieren der Naturpark Rheinland und der NABU Rhein-Erft e.V. (Ortsgruppe Pulheim) auch in diesem Jahr wieder eine Freischneideaktion:
🗓️ Freitag, 19. September
🕛 12-17 Uhr
📍 https://maps.app.goo.gl/EcsSm9a5N2NLSx1H9 (Parken vor Ort möglich!) 
Wir freuen uns über die Zusage einer Kölner Firma, die uns mit über zehn Mitarbeitern vor Ort unterstützen wird. Weitere Helfer sind willkommen! Gerne könnt ihr auch eigenes Gartengerät (z. B. Heckenschere) mitbringen. Als besonderes Highlight werden wir 20 neue Schilder für die freigeschnittenen Bäume aufstellen!
Bei Rückfragen bitte Rolf per WhatsApp unter der Nummer 0171/6702619 kontaktieren.

Wir freuen uns auf Euch!
Rolf Imig

Sindorf: Biologische Vielfalt bei uns vor Ort

Poster zur Ausstellung

‚Gemeinsam informieren‘ ist der Leitgedanke der Ausstellung, die die Initiative ‚NACHHALTIG – Heute für Morgen!‘ in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Sindorf am Samstag, 27.09.2025 und Sonntag, 28.09.2025, jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum Thema ‚Biologische Vielfalt‘ im Evangelischen Gemeindezentrum Sindorf, Augsburger Str. 23, 50170 Kerpen, gestaltet. Die Veranstaltung startet in Kooperation mit dem NABU Rhein-Erft, Ortsgruppe Kerpen, den Tierfreunden Rhein-Erft, dem Verein Kitzretter Rhein-Erft e.V. und der Fledermaushilfe Brühl. EINTRITT frei.

 

„Auf dem Programm stehen u.a. Beratung und Information rund um Igel, heimische Vogelarten, Insekten, Fledermäuse (nur am 27.09.2025), Baum- und Pflanzenarten,“ weiß Simone Dimmer aus dem Organisations-Team . „Ein weiterer Themenbereich ist die Gestaltung naturnaher Gärten. Schon mit wenig Aufwand ist in Privatgärten viel erreichbar.“ Sprechen Sie die Veranstalter vor Ort an.

 

Infomaterial, Broschüren, Slideshows u.v.m. runden das Bild ab. Sie haben Fragen? – Die ehrenamtlich Aktiven antworten.

 

Zum ersten Mal dabei: „Kitzretter Rhein-Erft e.V.“

Der Verein stellt sich und seine Drohne mit Wärmebildkamera vor.

 

„Kommen Sie vorbei. Es ist interessant und spannend für Groß & Klein, Alt & Jung,“ wirbt Heike Klein, Initiative ‚NACHHALTIG – Heute für Morgen!‘.

 

Die Veranstaltung ist gefördert durch die Victor-Rolff-Stiftung.

 

 

Kontakt:

Initiative NACHHALTIG – Heute für Morgen!

E-Mail: nachhaltig-heute4morgen.posteo.de

Text: Renate Koenen

Herbstfest im Umweltzentrum fällt aus

Apfelbaum

Das diesjährige Herbstfest, das für den 21.9.25 geplant war, muss leider ausfallen. Zu viele Renovierungsarbeiten, Reparaturen und Aufgaben, die in den letzten Monaten gestemmt werden mussten, haben die ehrenamtlichen Kapazitäten erschöpft. Zudem fehlt mit der weggefallenen LVR-Unterstützung dieses Jahr der Anziehungspunkt der Obstpresse, die mit der beginnenden Apfelernte jedes Jahr viele Menschen auf das Gelände des Umweltzentrums gelockt hat.

Bild der Woche: Ein neugieriger Baummarder

Ein Baummarder hat sich ins Naturschutzgebiet Friesheimer Busch eingeschlichen
Ein Baummarder hat sich ins Naturschutzgebiet Friesheimer Busch eingeschlichen

Anmeldung Newsletter