
Rund 40 Interessierte kamen am Samstag, dem 15. März 2025 zu der naturkundlichen Führung durch den Brühler Schlosspark mit W. von Dewitz, Matthias Petran und Herrmann Schmaus. Wegen des relativ kalten Wetters waren die Frühblüher noch zurückhaltend. Einzelne Anemonen, Lärchensporn und die Kornelkirsche blühten bereits, auch der Bärlauch und Aronstab waren zu beobachten. In der Platanenallee, die 2006 auf Initiative von Wilhelm von Dewitz (Bild) wegen der Bruthöhlen erhalten wurde, konnten die Besucher Dohlen, Halsbandsittiche, Alexandersittiche und Hohltauben beobachten oder ihre Rufe hören. Auch in der Reiherkolonie am kleinen und großen Inselweiher haben 20 Brutpaare wieder die Nester besetzt. Herrmann Schmaus konnte mit dem Spektiv die brütenden Graureiher zeigen. Nach eineinhalb Stunden wurde der Rundgang mit einem Blick auf den Horst der Bussarde beendet.