Termine des NABU Rhein-Erft

30.03.2025

10 Uhr

Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet (NSG) „Ehemalige Klärteiche Zuckerfabrik Bedburg"

Treffpunkt: Fischerhütte an der Erftbrücke in 50181 Bedburg-Blerichen, Zufahrt über die Bruchstraße an der Fußgänger-Ampel in Bedburg-Blerichen

Leitung: Jochen Hiller, Ortsgruppe Kerpen,

Kontakt: Tel. 0152-26360356, E-Mail: nabu.ortsgruppe.kerpen@gmail.com

ab 06.04.2025 

Vogelstimmen im Frühling

Zusammen mit NABU-Mitgliedern erkunden wir interessante Lebensräume und lernen die gehörten Vogelstimmen zu bestimmen. Die Veranstaltung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Terminen. Bitte wetterfeste Kleidung, und sofern vorhanden Fernglas und Bestimmungsbücher mitbringen

06.04.2025 7:30-9:30 Uhr Vogelstimmen im Wald, Wanderparkplatz, Pulheim Dansweiler 

04.05.2025 6:30-9:30 Uhr Vogelstimmen in der Feldflur, Treffpunkt Nörvenich

25.05.2025 15-18 Uhr Vogelstimmen am Wasser, Treffpunkt: Bedburger Klärteiche

Anmeldung erforderlich: Benedikt Hillebrandt, Tel. 0171-6 492 493 / 

E-Mail: btmh@gmx.de, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

12.04.2025

Vom Albtraum zum Traum – Giersch und andere Kräuter kennen und lieben lernen

11.00 – 14.00 Uhr

Gärtner und Gärtnerinnen fürchten Giersch, da die Pflanze sich rasch und weit verbreitet, wenn sie sich einmal im Garten angesiedelt hat. Wildpflanzen-Liebhaber und Liebhaberinnen kommen dagegen ins Schwärmen. Giersch ist eine gesunde und wohlschmeckende Staude. Machen wir uns Wildstauden zu Nutze und lernen die Pflanzen (Giersch, Brennnessel, Bärlauch) zu bestimmen, zu ernten, ihre Inhaltsstoffe kennenzulernen und ihre Verwendung in der Küche lieben zu lernen.

 

Treffpunkt: Biotop Rosmarpark, anschließend Lehrküche Realschule Frechen

Kosten: 4,00 € pro Person 

Leitung: Ortsgruppe Frechen, Anja Steiner

Anmeldung: bis 10.04.2025: VHS Frechen, Hauptstraße, 50226 Frechen

 

Info: Bitte ein Glas mit Schraubdeckel mitbringen!

13.04.2025 Gartenmesse Schloss Türnich

13.04.2025

25.05.2025

01.06.2025

06.07.2025

07.09.2025

09.11.2025

9.00-12.00 Uhr

Naturdetektive - Kinder erleben Natur 

Die Kinder entdecken die Natur mit allen Sinnen beim Spielen, Experimentieren und Erkunden. Für 

Kinder von 5–10 Jahren 

Treffpunkt: Umweltzentrum, Friesheimer Busch 1, 50374 Erftstadt,  

Kosten: 6,00 € + 1,50 € Pauschale für Bastelmaterial pro Termin 

Leitung: Heike Fischer und weitere Referenten des NABU Rhein-Erft e. V. 

Anmeldung: spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung erforderlich 

 

E-Mail: heike.fischer-erftstadt@t-online.de oder Tel. 0170 2812164 (WhatsApp)

11.05.2025 Pflanzenbörse Stiftsplatz Kerpen
14 und 15.04.2025 PlastikPiraten - Ferienwerkstatt für Kinder von 8 bis 12 Jahren
25.04.2025 Jahreshauptversammlung
26.04.2025

20 Uhr

Abendlicher Rundgang in Frechen für Klein und Groß - Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten

Strecke ca. 6 km mit deutlichen Steigungen und Schotterwegen im Wald, nicht barrierefrei, nicht  geeignet für Kinderwagen. Grundfitness notwendig. Weg: Töpferofen, Rosmarpark, Wasserturm,  Fledermausvilla, Waldgebiet Quarzwerke. Pausen: u. a. Spielplatz Norkstraße, Fledermausvilla. Infos  zu Flora und Fauna sowie zu Frechener Landmarken und dem Quarzwerk. Rosmarpark  Kurzvorstellung des Biotops. An der Fledermausvilla Infos zu Fledermäusen u. a. mit 

Fledermausdetektor. Taschenlampen, warme Kleidung, trittfestes Schuhwerk, ggf. Regenschutz. 

Treffpunkt: Ecke Blindgasse/Hauptstraße, 50226 Frechen 

Leitung: Ortsgruppe Frechen 

Anmeldung: anmeldung.abendwanderung.frechen@web.de, unter Angabe von Namen, Personenanzahl, Telefonnummer. Bei Regen/Wind findet die Veranstaltung nicht statt.

27.04.2025

10.00-12.00 Uhr

Vogelbeobachtung an den NABU-Teichen

Exkursion an den Klärteichen der ehem. Zuckerfabrik Elsdorf, auch abseits befestigter Wege, festes 

Schuhwerk erforderlich. 

Treffpunkt: 50189 Elsdorf, an der K34 / Nordrandweg, zwischen Forum Terra Nova und B 477 

Leitung: Jochen Hiller, Ortsgruppe Kerpen,  

 

Kontakt: Tel. 0152-26360356, E-Mail: nabu.ortsgruppe.kerpen@gmail.com

30.04.2025

10.00 - 19.00 Uhr

Maibirkenaktion

Maibirkenaktion auf der Wiedenfelder Höhe 

Treffpunkt: Wiedenfelder Höhe, Bergheim, Nähe Segelflugplatz 

 

Leitung: Ortsgruppe Kerpen 

05.05.2025

18.00 - 19:30 Uhr

Exkursion Reptilien am Kaiserbahnhof Brühl-Kierberg 

Wir erkunden den Park am Kaiserbahnhof auf der Suche nach Reptilien. 

Exkursion für die ganze Familie. 

Treffpunkt: Park am Kaiserbahnhof, 50321 Brühl 

Leitung: Dr. Michael Braun, Ortsgruppe Brühl 

Anmeldung erforderlich: himalayapsitta@gmail.com

10.05.2025

08.00 - 10.00 Uhr

Stunde der Gartenvögel 

Wir wollen alle Vögel zählen, die wir innerhalb einer Stunde entdecken. Interessierte sind herzlich willkommen, gerne auch Familien mit Kindern. Wenn vorhanden, bitte Ferngläser mitbringen! 

Treffpunkt: Naturparkzentrum, Gymnicher Mühle 10, 50374 Erftstadt 

 

Leitung: Benedikt Hillebrandt 

11.05.2025

10.00-15.00 Uhr

27. Kerpener Pflanzenbörse mit Infostand des NABU Rhein-Erft e. V. 

Pflanzenbörse und Erfahrungsaustausch zum Garten und Naturschutz 

Veranstaltungsort: Stiftsplatz, 50171 Kerpen 

 

Veranstalter: Kerpener Netzwerk 55plus

18.05.2025

11.00-17.00 Uhr

Tag der offenen Tür im Umweltzentrum Friesheimer Busch 

Treffpunkt: Umweltzentrum, Friesheimer Busch 1, 50374 Erftstadt Veranstalter: Umweltnetzwerk (UMNET) mit Ortsgruppe Erftstadt Weitere Informationen: www.umweltzentrum-erftstadt.de 

25.05.2025

08.00-11.00 Uhr

Feldvogel-Fahrradexkursion rund um Pulheim  

Wir erkunden mit dem Fahrrad die Vogelwelt der Feldflur zwischen Pulheim  

und Stommeln. Auf der etwa 15 km langen Route von Pulheim nach Ingendorf und Stommeln hoffen wir auf Begegnungen mit Feldlerche, Rebhuhn, Schwarzkehlchen, Bluthänfling & Co und besuchen Artenschutzflächen für den Feldhamster. Bitte an wetterfeste Kleidung denken, Fernglas und Fahrrad mitbringen.  

Treffpunkt: Bahnhof. Pulheim, Ausgang Geyener Str. / Bergheimer Str. 

Leitung: André Rusman (NABU Rhein-Erft e. V.)  

Matthias Schindler (Biologische Station Bonn/Rhein-Erft e.V.) 

 

Anmeldung: Anmeldung@Biostation-Bonn-Rheinerft.de 

01.06.2025

10.00 Uhr

Wild in unseren Wäldern – Führung durch die Rekultivierung von Tagebauflächen, heute und früher 

Viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten haben in den rekultivierten Flächen einen Rückzugs- und  Entwicklungsraum gefunden. 

Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Hürth-Fischenich, Gennerstraße 

Leitung: Heinz-Peter Blumenthal, Ortsgruppe Hürth 

Anmeldung: Tel.02233-42020, E-Mail: peter.blumenthal@gmx.net 

08.08.2025

Frechen entdeckt seine Insektenwelt

13.00 - 16.00 Uhr

Bei dieser Exkursion lernen wir die Welt der Insekten genauer kennen! Ausgestattet mit Becherlupen

und Keschern erkunden wir Wiesen, Wegränder und Gehölze, lernen spannende Geschichten zur

Lebensweise von Wildbiene, Schmetterling und Co. kennen. Bis 25 Teilnehmer, ab 4 Jahre 

Anmeldung bis 07.08.2025: n.krahnen@biostation-bonn-rheinerft.de Treffpunkt: Frechen/ Grube Carl, Am Wasserturm/ Ecke Grefrather Weg am Infoschild zur Streuobstwiese

Leitung: Simone Billotin, Ortsgruppe Frechen, Nick Krahnen Biologische Station Bonn/Rhein-Erft e. V

20.09.2024

Frechen – putzmunter. Müll sammeln am World Cleanup Day

13.00 - 16.00 Uhr

Gemeinsam mit FUCHS (Frechener Umweltchaos-Sammeltrupp) und der Ortsgruppe Frechen werden 

Grünstreifen, Böschungen und Straßenränder im Frechener Stadtgebiet von Unrat befreit. Mitmachen 

 

kann Jede und Jeder! Festes Schuhwerk wird empfohlen, möglichst Handschuhe und kann Jede und Jeder! Festes Schuhwerk wird empfohlen, möglichst Handschuhe und Sicherheitswesten mitbringen. Greifzangen und Müllsäcke werden gestellt.

Treffpunkt 1 Benzelrath/Habbelrath, Park+Ride-Parkplatz Endhaltestelle Linie 7 in Frechen  

Treffpunkt 2 Rund ums Stadion/Stadionsiedlung, Parkplatz am Kurt-Bornhoff-Sportpark in Frechen 

Treffpunkt 3 Königsdorf-Bahnhof und Umgebung, Park+Ride-Parkplatz Bahnhof Königsdorf, Treppe zum Bahnsteig in Frechen

zum Bahnsteig in Frechen Leitung: FUCHS und Ortsgruppe Frechen; weitere Infos fu.chs@gmx.de, nabu.ortsgruppe.frechen@gmail.com

27.09. und 28.09.2024

10-16 Uhr, Ausstellung Biologische Vielfalt,  Ort: Evangelisches Gemeindezentrum Sindorf, Augsburger Str. 23, 50170 Kerpen

Veranstalter: Gruppe Nachhaltig-heute-für-morgen, NABU Rhein-Erft Ortsgruppe Kerpen, Tierfreunde Rhein-Erft

Thema: Einheimische Vögel & Insekten, Igel, Fledermäuse, naturnahe Gärten

03.11.-27.11.2025

Der Igel: beliebt – gefährdet - schützenswert

Wanderausstellung des Vereins Pro Igel e. V. - informiert rund um den Igel, über seine Biologie, sein Verhalten, seine Gefährdung und über Schutzmaßnahmen, mit 11 Staffeleien und mehreren 

Interaktionsmodulen.

Täglich während der Öffnungszeiten der VHS Frechen

Veranstaltungsort: VHS Frechen, Hauptstraße, 50226 Frechen 

04.11.2025

Sympathieträger Igel 

17:30-19 Uhr

Verdrängt aus ihrem natürlichen Lebensraum wurden Igel seit Jahren zu Kulturfolgern und sind längst in Parks und Gärten heimisch. Leider haben sie „in ihrer gewählten neuen Heimat“ nicht das Paradies gefunden. Gefahren lauern überall. Nicht „anklagen“, sensibilisieren ist das Ziel, denn geringer Aufwand bedeutet oft große Hilfe. 

Veranstaltungsort: VHS Frechen, Hauptstraße, 50226 Frechen 

Leitung: Tierfreunde Rhein-Erft e. V., Karin Oehl, Igelstation Pulheim seit 1973, mit Unterstützung der Ortsgruppe Frechen 

Anmeldung: VHS Frechen, info@vhs-frechen.de

 

 


Download
Termine für das Jahr 2025
Termine 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 614.6 KB